|
Den
Kalender für
März/April/Mai/Juni
2002
bzw. Juli/August/Sepbember
2002
finden Sie im Archiv
|
Für
die aktuelle Version dieser Seite ggf. in der Menüleiste auf
"aktualisieren" klicken |
|
Oktober |
|
4.-6.10.02
Bonn |
Ich
weiss, was ihr diesen Sommer getan habt ...
Eine
Bilanz des Weltgipfels für nachhaltige Entwicklung in Johannesburg
2002.
Was genau waren die Ergebnisse des Gipfels? Produzierte er mehr
als nur ein paar schöne Worte auf Bergen von Papier? Wer waren
die entscheidenden Akteure? Wessen Interessen spielten in Johannesburg
die größte Rolle? Konnten sich die JugendvertreterInnen
einbringen?
Bei der
bloßen Analyse soll es nicht bleiben. Im zweiten Teil des
Seminars überlegen wir, wie es alles anders und besser hätte
laufen können -- und welche Möglichkeiten für die
Beteiligung Jugendlicher bestehen.
|
organisiert
von:
BUNDjugend und v.f.h
Infos und Kontakt:
vfh-bonn@t-online.de
www.vfh-online.de/
anmeldung.html
|
|
10.10.02
Erfurt |
Reihe
Zukunftsvisionen
Ökologische Bewegungen im 21. Jahrhundert: Referent Thomas Prudlo,
Green City e. V. München
|
organisiert
von:
Offene Arbeit Erfurt
Infos
und Kontakt:
www.offeneArbeiterfurt.de.vu
offenearbeiterfurt@gmx.de
|
|
11.10.02
Arnstadt |
Reihe
Zukunftsvisionen
Ökologische Bewegungen im 21. Jahrhundert: Referent Thomas Prudlo,
Green City e. V. München |
organisiert
von:
Offene Arbeit Erfurt
Infos
und Kontakt:
www.offeneArbeiterfurt.de.vu
offenearbeiterfurt@gmx.de
|
|
November |
|
01.11-04.11.02
Rostock |
Welt
Ethik Gipfel
|
organisiert
von:
Welt Ethik Forum |
|
06.11.02
Berlin |
Workshop
"Kommunikation und Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie"
Fachworkshop mit begrenzter TeilnehmerInnenzahl. Ziel des Workshops
ist, sowohl den Umweltverbänden als auch der Bundesregierung
Empfehlungen zu geben, wie sie nachhaltige Lebensstile und "Flächensparen"
erfolgreicher kommunizieruen und wie diese Themen bei der Überarbeitung
der Nachhaltigkeitssttategie integriert werden können. |
organisiert
von:
BMU,
DNR, BUND, NABU
Infos
und Kontakt:
helga.inden-heinrich@dnr.de
|
|
15.11-17.11.02
Kiel |
Gender
- From Costs to Benefits
The conference focuses on the coss and benefits of a gender-based
division of labourt |
organisiert
von:
Universität
Kiel und BMBF
Infos
und Kontakt:
www.uni-kiel.de
Dr. Anja
Gottburgsen
gottburgsen@zif.uni-kiel.de
|
|
28.11.-29.11.02
Stuttgart |
Vielfalt
- Gerechtigkeit - Nachhaltigkeit
Die Schaffung einer anderen Welt aus der Kraft der Mitmenschlichkeit,
Seminar über Zusammenarbeit und Strategiefragen der Zivilgesellschaft
mit: Maude Barlow (Kanada), Maria Mies (BRD), Vandana Shiva (Indien),
Lori Wallach (USA) Englisch mit Übersetzung
Zeiten: Donnerstag, 28. November, 10.30 21.00 Uhr
Freitag, 29. November, 10.00 16.00 Uhr
Kosten: € 80,-/erm. € 50,-/SchülerInnen 30,- |
organisiert
von:
Forum
3/Stuttgart, attac-Stuttgart, Netzwerk Weltweite Projekte, Initiative
Netzwerk Dreigliederung, Initiative Colibri, Kulturzentrum Merlin/
Stuttgart, Brot für die Welt
Infos
und Kontakt:
carol.bergin@t-online.de
www.unsere-welt-ist-keine-ware.de
|
|
29.11.02
Stuttgart |
Diktatur
der WTO oder lebendige Demokratie?
Teach-IN mit Maude Barlow, Maria Mies, Vandana Shiva, Lori Wallach,
Englisch mit Übersetzung |
organisiert
von:
Forum
3/Stuttgart, attac-Stuttgart, Netzwerk Weltweite Projekte, Initiative
Netzwerk Dreigliederung, Initiative Colibri, Kulturzentrum Merlin/
Stuttgart, Brot für die Welt
Infos
und Kontakt:
carol.bergin@t-online.de
www.unsere-welt-ist-keine-ware.de
|
|
30.11.02
Stuttgart |
"Unsere
Welt ist keine Ware!"
Öffentliche Aktion zur weltweiten Anti-GATS-Kampagne |
organisiert
von:
Forum
3/Stuttgart, attac-Stuttgart, Netzwerk Weltweite Projekte, Initiative
Netzwerk Dreigliederung, Initiative Colibri, Kulturzentrum Merlin/
Stuttgart, Brot für die Welt
Infos
und Kontakt:
carol.bergin@t-online.de
www.unsere-welt-ist-keine-ware.de
|
|
|
|
16-Okt-2002
|
|
|
|
|